Veranstaltung: | KMV Europakapitel und Präambel zum STVV Wahlprogramm |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 3 Diskussion und Verabschiedung der Präambel zum STVV Wahlprogramm |
Antragsteller*in: | Kreisvorstand |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 14.01.2019, 10:14 |
A5: Präambel zum STVV Wahlprogramm
Text
Auf grünem Kurs in die kommunale und globale Zukunft!
Wir setzen Segel. Wir stellen den Kompass ein. Am 26. Mai 2019, wollen wir
Grünen Bremerhaven den politischen Kurs korrigieren. Mit euch gemeinsam. Für
unsere Stadt.
Wir wollen mutig sein, engagiert aber auch streitbar, kreativ, nachhaltig, fair
und sozial.
Weil wir an das glauben, was Bremerhaven ist. Und noch vielmehr an das, was
Bremerhaven sein kann!
Bremerhaven, das ist für uns eine Stadt, die sich ihrer eigenen Geschichte
bewusst ist und gleichzeitig mutig und entschlossen in die Zukunft blickt.
Unsere Stadt war immer schon geprägt durch Einflüsse aus aller Welt. Eine Stadt,
in die immer schon viele neue Menschen kamen. All diese Menschen haben unser
Bremerhaven geprägt. Haben sich eingebracht, hier gearbeitet, gelebt und ihre
Spuren hinterlassen. Wir wollen, dass das so bleibt! Deshalb werden wir uns
einsetzen gegen ein weiteres Abdriften des politischen und
stadtgesellschaftlichen Kurses nach Rechtsaußen.
Wir sind die letzte Großstadt vor New York. Für viele Menschen war Bremerhaven
historisch das Tor zu ihrer individuellen Freiheit. Diese suchten und fanden sie
in anderen Ländern. Heute wollen wir wieder dieses Tor sein. In unserem Land!
Wir wollen, dass von Krieg und Verfolgung betroffene Menschen in unserer
Stadtgesellschaft ankommen, sie mitprägen und mit uns gemeinsam das Ruder
halten. Dieses gemeinsame Kurshalten braucht Teamgeist und
Diskussionsbereitschaft. Denn dass es einfach wird, behaupten wir Grünen nicht.
Aber wir vertrauen auf das, was wir immer wieder sehen in unserer Stadt. Im
Ehrenamt, den Nachbarschaften oder Vereinen. Wir glauben an das soziale
Engagement der Menschen untereinander, an das MITEINANDER, die Solidarität und
norddeutsche Sturheit! Wenn der Sturm an den Segeln rüttelt kann man das Schiff
nur gemeinsam segeln. ALL HANDS AN DECK! Für eine gute Zukunft in Bremerhaven
für ALLE braucht es ALLE!
Und damit auch alle Einfluss nehmen können, stehen wir für eine wirklich
bürgernahe Verwaltung. Für Bürger_innenentscheide und mehr Möglichkeiten der
direkten politischen Mitbestimmung.
Eine Politik, die den aktuellen Anforderungen adäquat begegnen will, muss die
Beteiligung der Bürger*innen wollen und den Konsens in der Stadtgesellschaft
suchen. Politik kann und muss vom Engagement der Menschen lernen. Denn sie sind
es, die die Stadt eigentlich MACHEN. Die Politik sollte ihre Interessen
vertreten, statt die eigenen zu sichern.
Ein lebens- und liebenswertes Bremerhaven für ALLE, das ist für uns ein grünes
Bremerhaven. Eine lebendige Stadt im wahrsten Sinne des Wortes. Die Zeiten
grauer Beton-Tristes mit riesigen Autoschneisen müssen in Bremerhaven endlich
vorbei sein. Ein zukunftsorientiertes, modernes Mobilitätskonzept, das auf
effektiven Personennahverkehr und sichere Fahrrad- und Fußwege setzt, ist für
uns deshalb wichtiger Teil unseres grünen Bremerhavens. Genau wie eine
klimabewusste Stadtplanung und -begrünung. Das globale Projekt Klimaschutz fängt
vor der Haustür an! Wir wollen eine Stadt mit sauberer Luft, Bäumen,
Wildblumenwiesen für Insekten und natürlichem Erlebnisraum für alle Menschen,
nicht nur für jene mit eigenem Garten am Haus.
Damit Bremerhaven seinem Namen als Klimastadt auch wirklich gerecht wird,
braucht es innovative Konzepte und konsequente Umsetzung in vielen Bereichen.
Eine Grüne Ökonomie ist eine soziale Ökonomie. Denn wer Ressourcen schont und
nachhaltig denkt, wirtschaftet auch so: NACHHALTIG. Damit alle profitieren, für
mehr als eine Generation. Kommunale Maßnahmen zum Klimaschutz, auch in
Wirtschaft, Handel und Logistik, machen das Leben in Bremerhaven lebenswerter.
Und sie stärken europäische und internationale Ziele für eine grünere Zukunft.
Die Globalisierung hat unsere Lebenswelten verändert. Die Verhältnisse und
Zusammenhänge von Arbeit und Leben sind komplexer geworden, auch und gerade in
Bremerhaven. Wirtschaftliche Entwicklungen, in Europa und darüber hinaus,
beeinflussen unsere Arbeits- und Alltagswelt. Sie schaffen Reichtum, aber auch
viel Armut. Diese Verteilung des Wohlstandes empfinden viele Menschen zurecht
als ungerecht. Wir erleben eine weitreichende und sich verstärkende soziale
Spaltung unserer Stadt.
Unser Schiff hat buchstäblich Schlagseite! Wir Grünen wollen das ändern.
Wir brennen darauf, unsere Stadt so zu verändern, dass ALLE hier gerne und gut
leben können. Armut, im Besonderen von Kindern und Jugendlichen, zu bekämpfen,
durch kluge Projekte ist uns deshalb eine Herzensangelegenheit. Die
Arbeitslosigkeit in Bremerhaven müssen wir weiter senken, und zwar sowohl durch
eine aktive Wirtschaftspolitik (nachhaltiges Gewerbegebiet auf der Luneplate)
als auch durch eine Arbeitsmarktpolitik, die bei den Bedürfnissen der Menschen
ansetzt. Das Schiff richtet sich erst auf, wenn Lasten und Chancen gleichmäßig
verteilt sind.
Bildung und Ausbildung sind für uns in diesem Zusammenhang Querschnitts- und
Kernthemen. Gute und gleiche Bildungschancen sind eine wichtige Grundlage für
eine gerechte Gesellschaft. Darum müssen wir in Bildung investieren. Das beginnt
in den Krippen und Kitas. Schulen müssen so ausgestattet werden, dass sie den
stetig steigenden Anforderungen gerecht werden können. Die Wissenschaftsstandort
Bremerhaven muss ausgebaut werden
All diese Herausforderungen wollen wir unserer Zeit stellen. Bewusst
kommunalpolitische Verantwortung übernehmen. Wir stehen für ein Bremerhaven nach
dem Grundsatz: Global denken, lokal handeln.
Wir GRÜNEN haben unsere Grundsätze im Bewusstsein einer gemeinsamen
Verantwortung dem Gemeinwohl gegenüber. Deshalb möchten wir in unserer Politik
Lösungsansätze und Antworten für unsere Stadt finden. Antworten, die ökologisch
nachhaltige, sozialpolitisch gerechte und vor allem auch möglichkeitsoffene Wege
und Zielsetzungen für die Zukunft aufzeigen.
Was wir nicht haben, sind EINFACHE Antworten. Wir bieten mit diesem Programm
keine schnellen Lösungen für komplexe Zusammenhänge und Probleme, wie
populistische Parteien sie zu haben vorgeben. Der steigenden Verdrossenheit und
Zweifeln der Bürger*innen an unserem demokratischen System begegnen wir
stattdessen mit Sachlichkeit, Mitbestimmung und Offenheit.
Wir haben viele gute Ideen, das werden wir auf den kommenden Seiten zeigen. Aber
wir haben nicht nur Ideen. Wir haben auch Kompetenzen und Konzepte, die unsere
Stadt voranbringen werden. Wir wollen gemeinsam mit ALLEN das Ruder in Richtung
grüne Zukunft wenden, Perspektiven schaffen.
Lasst uns die Zukunft unserer Stadt gestalten.
Ahoi!
Kommentare